top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Ich nehme den Schutz Deiner Daten sehr ernst und verpflichte mich, die Informationen, die Du als Nutzer in Verbindung mit der Nutzung meiner Website zur Verfügung stellst, zu schützen. Des Weiteren verpflichten ich mich, Deine Daten gemäß anwendbarem Recht (DSGVO, TKG 2003) zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert meine Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Deiner Daten durch die Nutzung unserer digitalen Dienste, wenn Du über Deine Geräte auf die Dienste zugreifst.

Bitte lies die Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch und stelle sicher, dass Du meine Praktiken in Bezug auf Deine Daten vollumfänglich verstehst, bevor Du meine Dienste verwendest. Wenn Du diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden hast und nicht mit meiner Vorgehensweise einverstanden bist, musst Du die Nutzung meiner digitalen Dienste einstellen. Mit der Nutzung meiner Dienste erkennst Du die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Deine Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

In dieser Datenschutzrichtlinie erfährst Du:

  1. Wie ich Daten sammle

  2. Welche Daten ich erfasse

  3. Warum ich diese Daten erfasse

  4. An wen ich die Daten weitergebe

  5. Wo die Daten gespeichert werden

  6. Wie lange die Daten vorgehalten werden

  7. Wie ich die Daten schütze

  8. Wie ich mit Daten Minderjähriger umgehe

  9. Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

​

  1. Wie ich Daten sammle
    Wenn Du mich mittels Kontakformular, per Email oder telefonisch kontaktierst, werden Deine Daten zur Bearbeitung Deiner Anfrage gespeichert.

  2. Welche Daten ich erfasse
    Je nach Kontaktaufnahme und Datenangabe werden Deine Kontaktdaten und Dein Name erfasst.
    Außerdem werden bei der Nutzung von Websiten automatisch gewisse Daten gespeichert. Man nennt diese Cookies. Das sind kleine Textdateien mit Informationen über IP-Adresse etc., die auf Deinem Endgerät mithilfe des Browsers gespeichert werden, bis Du sie löscht.

  3. Warum ich diese Daten erfasse
    Ich erfasse personenbezogene Daten, um mit interessierten Menschen in Kontakt treten zu können und meine Dienstleistungen anzubieten. Cookies weren erfasst, ohne dass wir es so wollen, nur so können wir die Websiten nutzen.

  4. An wen ich die Daten weitergebe
    Ich gebe Deine Daten an niemanden weiter, und wenn, nur mit Deiner Einverständnis!

  5. Wo die Daten gespeichert werden
    Die Daten werden in meinem Terminkalender (in Papierform) und auf meinen mobilen Endgeräten mit denen ich Deine Anfragen bearbeite gespeichert.

  6. Wie lange die Daten vorgehalten werden
    Ich werde die Daten nur so lange vorbehalten, solange es notwendig ist (zB. bis eine Beratung abgeschlossen ist) oder ein Wunsch nach Löschung Deiner Daten bei mir eintrifft.

  7. Wie ich die Daten schütze
    Ich überprüfe meine mobilen Endgeräte regelmäßig auf Viren und achte darauf, dass kein unerwünschter Zugriff stattfinden kann.

  8. Wie ich mit Daten Minderjähriger umgehe
    Die Daten Minderjähriger werden nur mit Einverständnis der Aufsichtspersonen aufgenommen und gespeichert, ansonsten gilt der gleiche sorgsame Umgang und Datenschutz wie auch für die anderen personenbezogenen Daten.

  9. Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
    Falls es Aktualisierungen oder Änderungen zum Datenschutz gibt, liest du es hier.

​

Deine Rechte

Welche Rechte Du hinsichtlich des Datenschutzes hast, kannst Du im Datenschutzrecht nachlesen.
Es gibt in Österreich eine Aufsichtsbehörde die sich Datenschutzbehörde nennt.

https://www.dsb.gv.at/

bottom of page